Letzte Aktualisierung: 1. Mai 2025
Erbrecht Schweiz verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden und schützen. Bitte lesen Sie diese Erklärung sorgfältig durch, um zu verstehen, wie wir mit Ihren persönlichen Informationen umgehen.
Inhaltsverzeichnis
1. Welche Daten wir sammeln
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um unsere Dienstleistungen zu erbringen und zu verbessern:
1.1 Persönliche Identifikationsdaten
- Name und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Geburtsdatum und Familienstand (für rechtliche Beratungsdienstleistungen)
- Informationen über Ihr Vermögen und Ihre familiäre Situation (für Nachlassplanungszwecke)
1.2 Technische Daten
- IP-Adresse
- Browser-Typ und -Version
- Gerätetyp und Betriebssystem
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (die Seite, von der Sie gekommen sind)
1.3 Kommunikationsdaten
Wenn Sie mit uns kommunizieren, sammeln wir Informationen über diese Kommunikation, einschliesslich:
- E-Mail-Korrespondenz
- Anfragen über Kontaktformulare
- Telefonische Beratungsgespräche (mit Ihrer Zustimmung)
2. Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir verwenden Ihre persönlichen Daten für folgende Zwecke:
Erbringung unserer Dienstleistungen
Um Ihnen rechtliche Beratung und Unterstützung bei der Nachlassplanung zu bieten, einschliesslich der Erstellung von Dokumenten wie Testamenten und Vollmachten.
Kommunikation mit Ihnen
Um auf Ihre Anfragen zu antworten, Termine zu vereinbaren und Sie über den Fortschritt Ihrer Angelegenheit zu informieren.
Verbesserung unserer Dienstleistungen
Um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird und wie wir unsere Dienstleistungen verbessern können.
Rechtliche Verpflichtungen
Um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, einschliesslich der Einhaltung von Aufbewahrungsfristen für juristische Dokumente.
Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder wenn wir ein berechtigtes Interesse daran haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns kontaktieren.
3. Datenspeicherung und Sicherheit
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir haben technische und organisatorische Massnahmen implementiert, um Ihre Daten zu schützen:
Sicherheitsmassnahmen
- Verschlüsselung: Alle sensiblen Daten werden mit modernen Verschlüsselungstechnologien gesichert.
- Zugriffskontrollen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf Ihre Daten, und dieser Zugriff ist auf das Notwendige beschränkt.
- Mitarbeiterschulung: Regelmässige Schulungen für unsere Mitarbeiter zum Thema Datenschutz und Sicherheit.
- Regelmässige Überprüfungen: Wir führen regelmässige Sicherheitsüberprüfungen und -audits durch.
Aufbewahrungsdauer
Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Für juristische Dokumente wie Testamente und Vollmachten gelten besondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen.
Trotz aller Sicherheitsmassnahmen kann keine Methode der Datenübertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung als 100% sicher garantiert werden. Wir bemühen uns jedoch, angemessene Sicherheitsmassnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu implementieren.
4. Weitergabe Ihrer Daten
Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter, ausser in den folgenden Fällen:
Dienstleister
Wir arbeiten mit ausgewählten Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag bestimmte Funktionen ausführen, wie z.B. IT-Dienste oder Zahlungsabwicklung. Diese Dienstleister haben nur Zugriff auf die Daten, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen, und sind vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Rechtliche Anforderungen
Wir können Ihre Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder im Zusammenhang mit rechtlichen Verfahren, wie beispielsweise aufgrund einer gerichtlichen Anordnung oder einer behördlichen Anfrage.
Mit Ihrer Zustimmung
In bestimmten Fällen können wir Ihre Daten mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung an Dritte weitergeben, zum Beispiel an andere Rechtsberater oder Notare, die an Ihrer Nachlassplanung beteiligt sind.
Internationale Datenübertragungen
Unsere Dienstleister können in Ländern ausserhalb der Schweiz oder des Europäischen Wirtschaftsraums ansässig sein. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmassnahmen für Ihre Daten getroffen werden, wie z.B. durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln.
5. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten:
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht zu erfahren, welche persönlichen Daten wir über Sie gespeichert haben.
Recht auf Berichtigung
Sie können verlangen, dass unrichtige oder unvollständige Daten über Sie korrigiert werden.
Recht auf Löschung
Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen (z.B. wenn die Daten nicht mehr benötigt werden).
Recht auf Einschränkung
Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird (z.B. wenn Sie die Richtigkeit bestreiten).
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können verlangen, dass Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format an Sie oder einen Dritten übermittelt werden.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt.
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats beantworten. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Ihre Identität überprüfen müssen, bevor wir Ihrer Anfrage nachkommen können.
6. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Nutzung unserer Website zu analysieren.
Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies, deren Zweck und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Arten von Cookies, die wir verwenden
- Notwendige Cookies: Für die Grundfunktionen der Website unerlässlich.
- Präferenz-Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung.
- Statistik-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.
- Marketing-Cookies: Können von unseren Werbepartnern gesetzt werden.
7. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen widerzuspiegeln. Die aktualisierte Version wird auf dieser Seite mit dem Datum der letzten Aktualisierung veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmässig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
8. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular auf unserer Website oder per E-Mail an die in unseren Impressumsangaben genannte Adresse.
Kontaktieren Sie uns
Bei Fragen oder Anliegen bezüglich des Datenschutzes stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Zum Kontaktformular