Warum ein rechtssicheres Testament wichtig ist
Selbstbestimmung sichern
Mit einem Testament bestimmen Sie selbst, wer was erbt und nicht die gesetzliche Erbfolge. Sie können Ihren letzten Willen genau festlegen und sicherstellen, dass Ihr Vermögen in den richtigen Händen landet.
Steuern sparen
Durch eine durchdachte Testamentsgestaltung können Erbschaftssteuern optimiert werden. Wir beraten Sie zu den steuerlichen Aspekten und helfen Ihnen, die Steuerbelastung für Ihre Erben zu minimieren.
Konflikte vermeiden
Ein klares Testament hilft, Streitigkeiten zwischen Erben zu vermeiden. Wir formulieren Ihren letzten Willen unmissverständlich und sorgen für Rechtssicherheit, um spätere Auseinandersetzungen zu verhindern.
Unsere Dienstleistungen im Bereich Testament
Was unsere Klienten sagen
Häufig gestellte Fragen
Ohne Testament tritt die gesetzliche Erbfolge in Kraft. In der Schweiz erben zunächst Ihre Nachkommen, Ihr Ehepartner und Ihre Eltern nach bestimmten Quoten. Diese gesetzliche Regelung entspricht oft nicht den persönlichen Wünschen. Insbesondere unverheiratete Partner, Stiefkinder oder entferntere Verwandte können leer ausgehen. Ein Testament gibt Ihnen die Möglichkeit, selbst zu bestimmen, wer was erbt.
In der Schweiz gibt es zwei gültige Formen für ein Testament:
- Eigenhändiges Testament: Vollständig von Hand geschrieben, datiert und unterschrieben
- Öffentliches Testament: Wird von einem Notar beurkundet und von Zeugen beglaubigt
Ein maschinell erstelltes Testament, das nur unterschrieben ist, ist nicht gültig. Wir empfehlen in den meisten Fällen ein öffentliches Testament, da es die höchste Rechtssicherheit bietet.
In der Schweiz haben bestimmte nahe Angehörige einen Anspruch auf einen Pflichtteil:
- Nachkommen: 3/4 des gesetzlichen Erbteils
- Ehepartner: 1/2 des gesetzlichen Erbteils
- Eltern (wenn keine Nachkommen vorhanden): 1/2 des gesetzlichen Erbteils
Eine vollständige Enterbung dieser Personen ist nur in sehr begrenzten Ausnahmefällen möglich, etwa bei schweren Straftaten gegen den Erblasser. Über den Teil Ihres Vermögens, der nicht durch Pflichtteile gebunden ist (die sogenannte "freie Quote"), können Sie jedoch frei verfügen.
Es ist ratsam, Ihr Testament regelmässig überprüfen zu lassen, idealerweise alle 3-5 Jahre oder bei wichtigen Lebensveränderungen wie:
- Heirat, Scheidung oder Tod des Ehepartners
- Geburt oder Adoption von Kindern oder Enkeln
- Grössere Vermögensänderungen (Immobilienerwerb, Unternehmensbeteiligungen)
- Umzug ins Ausland
- Änderungen der Erbschaftssteuergesetze
Wir bieten einen Erinnerungsservice an, der Sie rechtzeitig an die Überprüfung Ihres Testaments erinnert.
Ein Testament sollte an einem sicheren, aber nach Ihrem Tod auffindbaren Ort verwahrt werden. Geeignete Aufbewahrungsorte sind:
- Bei einem Notar
- Bei der zuständigen kantonalen Behörde (je nach Kanton)
- In einem Bankschliessfach (mit Hinweis an Angehörige)
Wir bieten als zusätzlichen Service die sichere Verwahrung Ihres Testaments an und stellen sicher, dass es im Erbfall gefunden wird.
Unsere Preise
Basis
- Beratungsgespräch (ca. 1 Stunde)
- Erstellung eines einfachen Einzeltestaments
- Eine Überarbeitungsrunde
- Finalisierung des Testaments
- Steueroptimierung
- Notarielle Beurkundung
- Testamentshinterlegung
Standard
- Ausführliches Beratungsgespräch (ca. 2 Stunden)
- Erstellung eines umfassenden Testaments oder Erbvertrags
- Vermögensanalyse
- Einfache Steueroptimierung
- Zwei Überarbeitungsrunden
- Notarielle Beurkundung
- Testamentshinterlegung
Premium
- Umfassende Beratung mit mehreren Terminen
- Erstellung komplexer Testamente/Erbverträge
- Detaillierte Vermögensanalyse
- Umfassende Steueroptimierung
- Unbegrenzte Überarbeitungsrunden
- Notarielle Beurkundung
- Testamentshinterlegung
Hinweis: Die Notargebühren sind nicht in unseren Preisen enthalten und werden direkt vom Notar in Rechnung gestellt. Für komplexere Fälle oder bei besonderen Anforderungen erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Bereit für Ihr rechtssicheres Testament?
Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Erstberatung. Unser Team von spezialisierten Fachanwälten steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Testament zu erstellen.
Professionelle Testament-Erstellung in der Schweiz
Die Erstellung eines rechtssicheren Testaments ist ein wichtiger Schritt zur Absicherung Ihrer Angehörigen und zur Sicherstellung, dass Ihr Vermögen nach Ihren Wünschen verteilt wird. In der Schweiz, mit ihrem spezifischen Erbrecht und den kantonalen Unterschieden bei der Erbschaftssteuer, ist eine fachkundige Beratung durch spezialisierte Fachanwälte besonders wertvoll.
Ein Testament gibt Ihnen die Möglichkeit, selbst zu bestimmen, wer was erbt, statt die gesetzliche Erbfolge wirken zu lassen. Dies ist besonders wichtig für unverheiratete Paare, Patchwork-Familien oder bei besonderen Vermögensverhältnissen. Ohne Testament tritt die gesetzliche Erbfolge in Kraft, die möglicherweise nicht Ihren persönlichen Wünschen entspricht.
Bei der Erstellung eines Testaments in der Schweiz müssen verschiedene rechtliche Aspekte beachtet werden, wie die Pflichtteile für nahe Angehörige, die formellen Anforderungen an die Gültigkeit des Testaments und steuerliche Überlegungen. Unsere erfahrenen Fachanwälte für Erbrecht berücksichtigen all diese Faktoren und entwickeln für Sie ein Testament, das Ihren Wünschen entspricht und rechtlich einwandfrei ist.
Ein wichtiger Aspekt der Testament-Erstellung ist die Berücksichtigung der Pflichtteilsrechte. In der Schweiz haben bestimmte Angehörige, wie Kinder und Ehepartner, einen gesetzlichen Anspruch auf einen Mindestanteil am Nachlass. Wir beraten Sie, wie Sie innerhalb dieser Grenzen Ihre Ziele bestmöglich umsetzen können.
Neben dem klassischen Testament bieten wir auch Beratung zu weiteren erbrechtlichen Instrumenten wie Erbverträgen, Schenkungen zu Lebzeiten oder Nachlassvereinbarungen. Diese können in bestimmten Situationen sinnvolle Ergänzungen oder Alternativen zum Testament sein.
Mit unserer Unterstützung erhalten Sie ein rechtssicheres Testament, das genau auf Ihre individuelle Situation zugeschnitten ist, steuerliche Aspekte berücksichtigt und Ihnen die Gewissheit gibt, für Ihre Angehörigen bestmöglich vorgesorgt zu haben.