Warum Vollmacht-Arrangements so wichtig sind
Selbstbestimmung sichern
Mit einer Vorsorgevollmacht bestimmen Sie selbst, wer für Sie entscheiden soll, wenn Sie dazu nicht mehr in der Lage sind. Sie vermeiden so, dass das Gericht einen Betreuer für Sie bestellt.
Familie entlasten
Klare Regelungen entlasten Ihre Angehörigen in schwierigen Situationen und vermeiden Konflikte. Sie geben Ihren Liebsten Sicherheit und schützen den Familienfrieden.
Vermögen schützen
Mit einer Vermögensvollmacht stellen Sie sicher, dass Ihre finanziellen Angelegenheiten in Ihrem Sinne geregelt werden. Sie schützen Ihr Vermögen vor ungewollten Zugriffen und Missbrauch.
Unsere Vollmacht-Arrangements
Vollmacht-Komplettpaket
Sichern Sie sich unser Vollmacht-Komplettpaket mit Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung zum Vorteilspreis. Inkl. Registrierung und sicherer Verwahrung.
Unser Prozess zur Erstellung Ihrer Vollmachten
Vergleich: Mit und ohne Vollmachten
Situation | Ohne Vollmachten | Mit unseren Vollmacht-Arrangements |
---|---|---|
Medizinische Entscheidungen |
Ärzte entscheiden nach medizinischen Standards Angehörige haben ohne gerichtliche Bestellung keinen Einfluss |
Ihre persönlichen Wünsche werden berücksichtigt Von Ihnen bestimmte Vertrauenspersonen treffen Entscheidungen |
Finanzielle Angelegenheiten |
Konten können blockiert werden Keine Vermögensverwaltung ohne gerichtlichen Betreuer |
Ununterbrochene Vermögensverwaltung Bevollmächtigte Person kann sofort handeln |
Wohnsituation |
Keine Entscheidungsbefugnis für Angehörige Möglicherweise Heimunterbringung gegen Ihren Willen |
Ihre Wohnwünsche werden respektiert Bevollmächtigte können entsprechend handeln |
Behörden & Verträge |
Langwierige Betreuungsverfahren Kosten für gerichtlich bestellte Betreuer |
Direkte Vertretung durch Vertrauenspersonen Schnelle und unkomplizierte Abwicklung |
Digitale Angelegenheiten |
Kein Zugriff auf digitale Konten Verlust wichtiger Daten möglich |
Geregelte Zugänge zu Online-Konten Sicherung wichtiger digitaler Daten |
Emotionale Belastung für Angehörige |
Hohe Belastung durch Ungewissheit Potenzielle Konflikte und Streitigkeiten |
Klare Regelungen geben Sicherheit Familienfrieden wird gewahrt |
Was bei der Erstellung von Vollmachten zu beachten ist
Häufig gestellte Fragen zu Vollmachten
Grundsätzlich ist die Erstellung von Vollmachten in jedem Erwachsenenalter sinnvoll. Unfälle oder schwere Erkrankungen können in jedem Lebensalter eintreten und zu einer Entscheidungsunfähigkeit führen. Besonders wichtig wird die Vorsorge jedoch mit zunehmendem Alter und bei bestehenden gesundheitlichen Risiken.
Für Rentner ist die Erstellung von Vollmacht-Arrangements besonders ratsam, da das Risiko von altersbedingten Erkrankungen wie Demenz steigt. Eine frühzeitige Regelung gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Wünsche auch dann respektiert werden, wenn Sie selbst nicht mehr entscheidungsfähig sein sollten.
In der Schweiz ist eine notarielle Beurkundung für eine Vorsorgevollmacht nicht zwingend erforderlich, aber in vielen Fällen empfehlenswert. Banken, Grundbuchämter und andere Institutionen verlangen häufig eine notariell beglaubigte Vollmacht.
Besonders wenn die Vollmacht Immobiliengeschäfte oder größere Vermögenswerte umfasst, ist eine notarielle Beurkundung dringend anzuraten. Sie bietet ein höheres Maß an Rechtssicherheit und verhindert mögliche Zweifel an der Echtheit und Wirksamkeit des Dokuments.
Wir beraten Sie individuell, ob eine notarielle Beurkundung in Ihrem Fall sinnvoll ist, und begleiten Sie auf Wunsch zum Notartermin.
Die Patientenverfügung und die Vorsorgevollmacht unterscheiden sich in ihrem Anwendungsbereich und Inhalt:
- Patientenverfügung: Regelt ausschließlich medizinische Behandlungswünsche und gilt direkt für Ärzte und medizinisches Personal. Sie legt fest, welche Behandlungen gewünscht oder abgelehnt werden, wenn Sie selbst nicht mehr entscheidungsfähig sind.
- Vorsorgevollmacht: Ist umfassender und ermächtigt eine oder mehrere Vertrauenspersonen, in Ihrem Namen zu handeln. Dies kann medizinische Entscheidungen, aber auch Vermögensangelegenheiten, Behördengänge und Wohnungsangelegenheiten umfassen.
Idealerweise ergänzen sich beide Dokumente: Die Patientenverfügung gibt konkrete Anweisungen für medizinische Situationen, während die Vorsorgevollmacht eine Vertrauensperson bevollmächtigt, diese Wünsche durchzusetzen und in anderen Lebensbereichen für Sie zu handeln.
Ja, solange Sie geschäftsfähig sind, können Sie jede erteilte Vollmacht jederzeit widerrufen. Dies gilt für Vorsorgevollmachten ebenso wie für Patientenverfügungen. Der Widerruf sollte in der Regel schriftlich erfolgen und allen Beteiligten mitgeteilt werden.
Wichtig ist, dass Sie bei einem Widerruf folgende Schritte beachten:
- Schriftliche Widerrufserklärung an den Bevollmächtigten
- Rückforderung aller Vollmachtsurkunden im Original
- Information aller Stellen, die eine Kopie der Vollmacht haben
- Aktualisierung der Registrierung im Vorsorgeregister
Wir unterstützen Sie gerne beim ordnungsgemäßen Widerruf einer bestehenden Vollmacht und bei der Erstellung einer neuen Vollmacht, falls gewünscht.
Die Aufbewahrung Ihrer Vollmachten ist ein wichtiger Aspekt, der oft übersehen wird. Die Dokumente müssen im Bedarfsfall schnell auffindbar sein. Wir empfehlen folgende Aufbewahrungsmöglichkeiten:
- Sichere Verwahrung zu Hause: In einem feuerfesten Dokumentensafe, dessen Standort den Bevollmächtigten bekannt ist
- Bei einem Anwalt oder Notar: Professionelle Verwahrung mit der Möglichkeit, im Bedarfsfall darauf zuzugreifen
- Bei der bevollmächtigten Person: Direkte Verfügbarkeit im Ernstfall, aber Risiko des Verlusts oder der ungewollten Verwendung
- Registrierung im Vorsorgeregister: Wichtig, damit das Betreuungsgericht im Ernstfall von der Existenz der Vollmacht erfährt
Wir bieten unseren Klienten eine sichere Verwahrung ihrer Vollmacht-Dokumente an und kümmern uns auf Wunsch auch um die Registrierung im Vorsorgeregister. So ist sichergestellt, dass die Dokumente im Ernstfall verfügbar sind.
Kontaktieren Sie uns für Ihre Vollmacht-Arrangements
Sichern Sie sich jetzt Ihre individuelle Beratung zu Vollmacht-Arrangements. Unsere erfahrenen Fachanwälte unterstützen Sie bei der Erstellung rechtssicherer Vollmachten, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Was unsere Klienten sagen
Martin Gerber
Pensionierter Lehrer, Zürich
"Die Erstellung meiner Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung war ein befreiender Schritt. Das Team von Erbrecht Schweiz hat mich einfühlsam und kompetent beraten. Jetzt habe ich die Gewissheit, dass meine Wünsche respektiert werden und meine Tochter im Ernstfall handlungsfähig ist."
Sylvia Kühn
Rentnerin, Basel
"Nach dem unerwarteten Schlaganfall meines Mannes wurde mir klar, wie wichtig Vollmachten sind. Ich bin froh, dass ich nun für mich selbst vorgesorgt habe. Die Anwälte haben alle Optionen klar erklärt und mich bei jedem Schritt unterstützt. Besonders wertvoll fand ich die Beratung zum digitalen Nachlass."
Vollmacht-Arrangements für Rentner in der Schweiz
Vollmacht-Arrangements sind ein wesentlicher Bestandteil der umfassenden Vorsorgeplanung für Rentner in der Schweiz. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko von gesundheitlichen Einschränkungen, die die eigene Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit beeinträchtigen können. Durch rechtzeitig erstellte Vollmachten behalten Sie die Kontrolle darüber, wer in Ihrem Sinne handelt und entscheidet, wenn Sie dazu selbst nicht mehr in der Lage sein sollten.
Eine Vorsorgevollmacht ermöglicht es Ihnen, eine oder mehrere Vertrauenspersonen zu bevollmächtigen, in Ihrem Namen zu handeln. Dies umfasst verschiedene Lebensbereiche wie Vermögensangelegenheiten, Gesundheitssorge, Wohnungsangelegenheiten und Behördenkontakte. Die bevollmächtigte Person kann sofort handeln, ohne dass ein gerichtliches Betreuungsverfahren erforderlich wird.
Ergänzend zur Vorsorgevollmacht ist die Patientenverfügung ein wichtiges Instrument, um Ihre Wünsche bezüglich medizinischer Behandlungen festzuhalten. Sie legen darin fest, welche medizinischen Maßnahmen Sie wünschen oder ablehnen, falls Sie nicht mehr selbst entscheiden können. Dies gibt Ärzten und Angehörigen klare Handlungsanweisungen und entlastet sie von schwierigen Entscheidungen.
In der heutigen digitalen Welt wird zudem die Regelung des digitalen Nachlasses immer wichtiger. Viele Rentner nutzen Online-Banking, E-Mail-Konten, Social Media und andere digitale Dienste. Ohne entsprechende Vollmachten und Zugangsinformationen können diese digitalen Vermögenswerte und Konten nach einer Handlungsunfähigkeit oder im Todesfall für Angehörige unerreichbar bleiben.
Die rechtssichere Gestaltung von Vollmacht-Arrangements erfordert juristisches Fachwissen und Erfahrung. Unsere spezialisierten Fachanwälte für Erbrecht unterstützen Sie bei der Erstellung individueller Vollmachten, die genau auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche zugeschnitten sind. Wir beraten Sie umfassend zu allen Aspekten der Vorsorgeplanung und sorgen dafür, dass Ihre Selbstbestimmung auch in schwierigen Lebenssituationen gewahrt bleibt.
Denken Sie daran: Eine frühzeitige Planung gibt Ihnen und Ihren Angehörigen Sicherheit und Frieden. Nehmen Sie Ihre Zukunft selbst in die Hand und sorgen Sie rechtzeitig vor.